Ölstand prüfen und wechseln – das Herz des Rasenmähers schützen

Ölstand prüfen und wechseln – das Herz des Rasenmähers schützen
Regelmäßige Ölstandskontrolle und rechtzeitiger Ölwechsel schützen den Motor vor Überhitzung und Schäden. Eine einfache Pflege, die die Lebensdauer des Rasenmähers deutlich verlängert.
Einleitung
Der Motor ist das Herz jedes Rasenmähers. Er sorgt für eine gleichmäßige Arbeit und einen sauberen Schnitt. Damit er zuverlässig funktioniert, benötigt er ausreichend Schmierung. Regelmäßige Ölstandskontrolle und rechtzeitiger Ölwechsel gehören daher zu den wichtigsten Wartungsarbeiten. Wer sie vernachlässigt, riskiert schnellen Verschleiß, Leistungsverlust und kostspielige Motorschäden.
Warum ist Öl so wichtig?
Während des Betriebs reiben Metallteile mit hoher Geschwindigkeit aneinander. Motoröl bildet einen dünnen Schutzfilm, reduziert die Reibung, verhindert Überhitzung und transportiert Schmutzpartikel ab. Mit der Zeit verliert es jedoch seine Eigenschaften: Es wird dunkler, dicker und kann den Motor nicht mehr ausreichend schützen. Dann ist ein Wechsel unverzichtbar.
Wie prüft man den Ölstand?
Am besten vor jedem Mähen. Dazu zieht man den Ölmessstab heraus, wischt ihn mit einem Tuch ab, steckt ihn wieder ein und liest den Stand ab. Er sollte sich zwischen den Markierungen „min“ und „max“ befinden. Zu wenig Öl bedeutet Überhitzungsgefahr, zu viel Öl kann zu Rauchentwicklung und Leistungsverlust führen.
Wann und wie sollte Öl gewechselt werden?
Mindestens einmal pro Saison – am besten im Frühjahr vor dem ersten Mähen – sollte das Öl komplett ausgetauscht werden. Bei intensiver Nutzung empfiehlt sich ein zusätzlicher Wechsel während der Saison. Am einfachsten ist es, wenn der Motor leicht warmgelaufen ist: Dann fließt das Öl besser ab. Nach dem Ablassen füllt man frisches Öl mit den vom Hersteller empfohlenen Spezifikationen ein und prüft den Stand erneut mit dem Messstab.
Kurz-Checkliste Ölwechsel
- Motor kurz warmlaufen lassen
- Ablassschraube öffnen, Altöl vollständig ablassen
- Frisches Öl gemäß Herstellerangaben einfüllen
- Ölstand mit Messstab kontrollieren
Folgen mangelnder Ölpflege
Ein Motor ohne frisches Öl arbeitet härter, wird schneller heiß und erzeugt ungewöhnliche Geräusche. Auf Dauer kommt es zu schweren Schäden, die nicht selten das Ende des Rasenmähers bedeuten. Ein einfacher Ölwechsel hätte diese Kosten vermieden.
Fazit
Öl ist das Lebenselixier des Rasenmähermotors. Wer regelmäßig den Stand kontrolliert und mindestens einmal pro Saison wechselt, verlängert die Lebensdauer des Geräts und sorgt für zuverlässigen Betrieb.