Luft- und Kraftstofffilter – kleine Teile, große Wirkung
Zwei unscheinbare Bauteile entscheiden darüber, ob der Motor sofort anspringt, volle Leistung bringt und lange hält. Wer sie regelmäßig pflegt, spart Kosten und verlängert die Lebensdauer des Rasenmähers.
Einleitung
Viele Nutzer von Rasenmähern, Motorsensen oder Kettensägen konzentrieren sich vor allem auf Messer, Zündkerzen oder Öl. Dabei werden zwei wichtige Bauteile oft übersehen: der Luftfilter und der Kraftstofffilter. Sie sorgen dafür, dass der Motor gleichmäßig läuft, seine volle Leistung entfaltet und nicht frühzeitig Schaden nimmt.
Die Rolle des Luftfilters
Ein Verbrennungsmotor benötigt saubere Luft, um effizient arbeiten zu können. Der Luftfilter hält Staub, Schmutz und Grashalme zurück, die sonst in den Zylinder gelangen würden. Ist er verschmutzt, gelangt weniger Luft in den Motor, die Kraftstoff-Luft-Mischung wird zu fett, und das führt zu Startschwierigkeiten, unruhigem Lauf und höherem Benzinverbrauch.
Die Rolle des Kraftstofffilters
Genauso wichtig ist der Kraftstofffilter, der winzige Rostpartikel, Schmutz oder Ablagerungen aus dem Tank zurückhält. Selbst kleinste Verunreinigungen können die Düsen des Vergasers verstopfen und schwere Defekte verursachen. Ein regelmäßig gewechselter Kraftstofffilter stellt sicher, dass nur sauberes Benzin den Motor erreicht – das verlängert die Lebensdauer des gesamten Systems.
Folgen mangelnder Pflege
Verstopfte Filter verursachen Leistungsverlust, Startprobleme, übermäßige Rauchentwicklung und im schlimmsten Fall teure Motorschäden. Viele Reparaturen ließen sich vermeiden, wenn die Filter regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf ausgetauscht würden.
Wechselintervalle
- Luftfilter: regelmäßig reinigen, mindestens einmal pro Saison austauschen; bei staubiger Umgebung öfter.
- Kraftstofffilter: in der Regel einmal pro Saison wechseln, bei starker Nutzung häufiger prüfen.
Fazit
Filter sind kleine und günstige Bauteile, deren Bedeutung oft unterschätzt wird. Wer Luft- und Kraftstofffilter regelmäßig kontrolliert und rechtzeitig wechselt, verlängert die Lebensdauer des Motors, senkt die Betriebskosten und sorgt für störungsfreien Betrieb.
